Informationen zur Untersuchung
Alle wichtigen Informationen zum Thema Herzbildgebung auf einen Blick.

Was ist die Herzbildgebung?
Herzkrankheiten stellen ein bedeutendes Gesundheitsproblem dar, das weltweit Millionen von Menschen betrifft. Sie umfassen eine Vielzahl von Erkrankungen, die das Herz oder die Blutgefäße betreffen, einschließlich koronarer Herzkrankheit, Herzinsuffizienz, Arrhythmien und Herzklappenfehler.
Diese Krankheiten können durch verschiedene Risikofaktoren wie ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, Rauchen und genetische Veranlagung begünstigt werden.
Die Symptome variieren je nach Art der Erkrankung, können jedoch Brustschmerzen, Atemnot oder Müdigkeit umfassen. Prävention und frühzeitige Diagnose sind entscheidend, um das Risiko von schweren Komplikationen wie Herzinfarkten oder Schlaganfällen zu reduzieren.
Unsere radiologischen Experten arbeiten in enger Kooperation mit dem Team der Kardiologie in der GRN Klinik Weinheim um Prof. Korosoglou, sodass eine bestmögliche Diagnostik und Therapieplanung gewährleistet werden kann.

Was ist Kardio-CT?
Die kardiale Computertomographie (Kardio-CT) ist ein innovatives bildgebendes Verfahren, das zur Diagnose und Beurteilung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt wird. Diese nicht-invasive Methode ermöglicht eine detaillierte Darstellung der Koronararterien, der Herzstrukturen und der umgebenden Gewebe.
Kardio-CT wird häufig zur Erkennung von Koronaren Herzkrankheiten, zur Beurteilung von Herzstrukturen bei verschiedenen Erkrankungen und zur Planung von interventionellen Verfahren genutzt. Durch den Einsatz von hochauflösenden bildgebenden Technologien kann der Arzt präzise Informationen über die Herzfunktion und mögliche Anomalien gewinnen. Dank ihrer Fähigkeit, frühzeitig auf Erkrankungen hinzuweisen, spielt die Kardio-CT eine entscheidende Rolle in der modernen kardiologischen Diagnostik und trägt dazu bei, die Prognose von Patienten mit Herzproblemen zu verbessern.
Kosten
Die Kosten für eine Kardio CT werden von privaten Krankenversicherungen in aller Regel übernommen. Seit Anfang 2025 werden unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten auch durch gesetzliche Krankenkassen getragen. Weitere Informationen finden sie hier.
Vor der Untersuchung
Für die Untersuchung ist die Gabe eines iodhaltigen Kontrastmittels zwingend notwendig. Bitte bringen sie zu ihrer Untersuchung ein aktuelle Laborwerte mit TSH und Krea Wert mit. Bitte erscheinen Sie 15 Minuten vor dem angesetzten Termin.
Während der Untersuchung
Zur Regulierung der Herzfrequenz kann es notwendig sein, dass ein Medikament (Beta-Blocker) verabreicht werden muss. In der Regel wird dies über einen intravenösen Zugang appliziert. Sobald die Zielfrequenz erreicht ist beginnt die Untersuchung hierbei liegt der Patient auf dem Rücken. Die gesamt Untersuchungsdauer beträgt ca. 10 Minuten.
Nach der Untersuchung
Sowohl Beta Blocker als auch Kontrastmittel werden von den allermeisten Patienten sehr gut vertragen, sodass keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen im Anschluss an die Untersuchung notwendig sind.
Was ist Kardio-MRT?
Die kardiale Magnetresonanztomographie (Kardio-MRT) ist ein hochmodernes bildgebendes Verfahren, das detaillierte und mehrdimensionale Bilder des Herzens und der umgebenden Strukturen liefert. Dieses nicht-invasive Verfahren nutzt starke Magnetfelder und Radiowellen, um präzise Informationen über die Anatomie und Funktion des Herzens zu erhalten.
Kardio-MRT wird vor allem zur Diagnose von Herzerkrankungen, zur Beurteilung der Herzmuskelfunktion, der Herzklappen und der Blutströmungen verwendet. Es ist besonders hilfreich bei der Identifizierung von Myokarditis, Kardiomyopathien und anderen strukturellen Abnormalitäten. Durch seine Fähigkeit, funktionelle und anatomische Informationen zu integrieren, bietet die Kardio-MRT einen umfassenden Einblick in die Gesundheit des Herzens und unterstützt Ärzte dabei, fundierte Entscheidungen über Therapie und Management von Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen zu treffen.
Kosten
Die Kosten für ein Kardio MRT werden von den privaten Krankenversicherungen in aller Regel übernommen. Für gesetzliche versicherte Patienten bieten wir die Untersuchung selbstverständlich als Wunschleistung an. Für weitere Informationen melden sie sich am besten telefonisch unter 06201 90550.
Vor der Untersuchung
Bitte alle metallischen Gegenstände vor der Untersuchung ablegen, siehe unsere FAQs. Bitte sagen Sie auch, ob Fremdkörper oder Implantate vorhanden sind.
Patienten mit Herzschrittmacher oder Innenohrprothese dürfen nicht untersucht werden, da es im Magnetfeld zu Fehlfunktionen kommen kann.
Während der Untersuchung
Während der Untersuchung liegt man auf einer Liege, die langsam in das Gerät fährt. Beim An- und Abschalten der Magnetfelder entstehen laute Geräusche. Sie erhalten Ohrstöpsel oder geschlossene Ohrenschützer und können während der Untersuchung Musik hören. Die Untersuchung dauert etwas 45-60 Minuten, je nach Fragestellung.
Nach der Untersuchung
Falls Sie aufgrund von Platzangst ein Beruhigungsmittel erhalten haben, dürfen Sie für 12 Stunden nicht Auto fahren. Ansonsten können Sie nach der Untersuchung im Normalfall sofort nach Hause gehen.

Wir sind für Sie da
Wenn Sie Fragen zum Thema Herzbildgebung haben, freuen wir uns, Ihnen weiterzuhelfen. Schauen Sie auch gerne auf unseren FAQ-Seiten vorbei - dort beantworten wir die häufigsten Fragen.